Iberisches Drachenkopf-Öl frisch und kaltgepresst direkt aus der Rahnsdorfer Ölmühle der Urkraft Leinmanufaktur. Bei uns kaufen Sie ein Gourmet-Öl der Spitzenklasse, welches reich an Omega-3-Fettsäuren ist.
Die Pflanze des Iberischen Drachenkopfes oder auch Ölziest stammt aus der Region des Kaukasus, sowie dem Nahen-Osten hier speziell aus den Ländern Syrien, Irak und Iran. In diesen Ländern werden heute noch traditionell die oberirdischen Pflanzenteile des Iberischen Drachenkopf (Blätter, Blüten, Samen) vielfältig genutzt.
Die Lallemantia iberica ist reich an ätherischen Ölen und ihre Samen enthalten erstaunliche Mengen an wertvollen ungesättigten Fettsäuren(ca. 60%).
Die Urkraft Leinmanufaktur presst Drachenkopf-Öl nur aus Saat die in Deutschland unter kontrollierten Bedingungen erzeugt wird.
Wir beauftragen ausgewählte landwirtschaftliche Betriebe mit dem Anbau von Lallemantia iberica.
Iberisches Drachenkopf-Öl wird äußerst schonend bei Temperaturen unter 40 °C im Kaltpressverfahren gewonnen, so bleiben Enzyme und Vitamine voll erhalten.
Der Geschmack von Iberischen Drachenkopf-Öl:
Es hat einen dezenten feinöligen Geschmack und trägt bzw. verstärkt viele Aromen ohne selbst zu dominieren. Unser Öl eignet sich hervorragend für die gesunde „Kalte Küche“. Alle vorteilhaften Eigenschaften bleiben bei der Zubereitung bis zum Verzehr erhalten.
Iberisches Drachenkopf-Öl frisch und kaltgepresst direkt aus der Rahnsdorfer Ölmühle der Urkraft Leinmanufaktur. Bei uns kaufen Sie ein Gourmet-Öl der Spitzenklasse, welches reich an Omega-3-Fettsäuren ist.
Die Pflanze des Iberischen Drachenkopfes oder auch Ölziest stammt aus der Region des Kaukasus, sowie dem Nahen-Osten hier speziell aus den Ländern Syrien, Irak und Iran. In diesen Ländern werden heute noch traditionell die oberirdischen Pflanzenteile des Iberischen Drachenkopf (Blätter, Blüten, Samen) vielfältig genutzt.
Die Lallemantia iberica ist reich an ätherischen Ölen und ihre Samen enthalten erstaunliche Mengen an wertvollen ungesättigten Fettsäuren(ca. 60%).
Die Urkraft Leinmanufaktur presst Drachenkopf-Öl nur aus Saat die in Deutschland unter kontrollierten Bedingungen erzeugt wird.
Wir beauftragen ausgewählte landwirtschaftliche Betriebe mit dem Anbau von Lallemantia iberica.
Iberisches Drachenkopf-Öl wird äußerst schonend bei Temperaturen unter 40 °C im Kaltpressverfahren gewonnen, so bleiben Enzyme und Vitamine voll erhalten.
Der Geschmack von Iberischen Drachenkopf-Öl:
Es hat einen dezenten feinöligen Geschmack und trägt bzw. verstärkt viele Aromen ohne selbst zu dominieren. Unser Öl eignet sich hervorragend für die gesunde „Kalte Küche“. Alle vorteilhaften Eigenschaften bleiben bei der Zubereitung bis zum Verzehr erhalten.
Iberisches Drachenkopf-Öl frisch und kaltgepresst direkt aus der Rahnsdorfer Ölmühle der Urkraft Leinmanufaktur. Bei uns kaufen Sie ein Gourmet-Öl der Spitzenklasse, welches reich an Omega-3-Fettsäuren ist.
Die Pflanze des Iberischen Drachenkopfes oder auch Ölziest stammt aus der Region des Kaukasus, sowie dem Nahen-Osten hier speziell aus den Ländern Syrien, Irak und Iran. In diesen Ländern werden heute noch traditionell die oberirdischen Pflanzenteile des Iberischen Drachenkopf (Blätter, Blüten, Samen) vielfältig genutzt.
Die Lallemantia iberica ist reich an ätherischen Ölen und ihre Samen enthalten erstaunliche Mengen an wertvollen ungesättigten Fettsäuren(ca. 60%).
Die Urkraft Leinmanufaktur presst Drachenkopf-Öl nur aus Saat die in Deutschland unter kontrollierten Bedingungen erzeugt wird.
Wir beauftragen ausgewählte landwirtschaftliche Betriebe mit dem Anbau von Lallemantia iberica.
Iberisches Drachenkopf-Öl wird äußerst schonend bei Temperaturen unter 40 °C im Kaltpressverfahren gewonnen, so bleiben Enzyme und Vitamine voll erhalten.
Der Geschmack von Iberischen Drachenkopf-Öl:
Es hat einen dezenten feinöligen Geschmack und trägt bzw. verstärkt viele Aromen ohne selbst zu dominieren. Unser Öl eignet sich hervorragend für die gesunde „Kalte Küche“. Alle vorteilhaften Eigenschaften bleiben bei der Zubereitung bis zum Verzehr erhalten.
Kaltgepresstes Hanföl von Urkraft - reich an Linolsäure und Alpha Linolensäure.
Weiterhin beinhaltet unser Speiseöl die wertvolle Gamma-Linolensäure. Innerlich eingenommen ist es ein wichtiges Öl zur vorbeugenden Gesundheitspflege, z.B. bei Arteriosklerose und zur Senkung des Cholesterinspiegels.
Verwendung von Urkraft Hanföl in der Küche
Aufgrund des niedrigen Rauchpunktes ist es nicht zum Braten oder Frittieren geeignet.
Nutzen Sie unser kaltgepresstes natives Hanföl für die Zubereitung von Salaten, Soßen, Dressings, Marinaden oder zur Herstellung von Brotaufstrichen.
Kaltgepresstes Hanföl von Urkraft - reich an Linolsäure und Alpha Linolensäure.
Weiterhin beinhaltet unser Speiseöl die wertvolle Gamma-Linolensäure. Innerlich eingenommen ist es ein wichtiges Öl zur vorbeugenden Gesundheitspflege, z.B. bei Arteriosklerose und zur Senkung des Cholesterinspiegels.
Verwendung von Urkraft Hanföl in der Küche
Aufgrund des niedrigen Rauchpunktes ist es nicht zum Braten oder Frittieren geeignet.
Nutzen Sie unser kaltgepresstes natives Hanföl für die Zubereitung von Salaten, Soßen, Dressings, Marinaden oder zur Herstellung von Brotaufstrichen.
Kaltgepresstes Hanföl von Urkraft - reich an Linolsäure und Alpha Linolensäure.
Weiterhin beinhaltet unser Speiseöl die wertvolle Gamma-Linolensäure. Innerlich eingenommen ist es ein wichtiges Öl zur vorbeugenden Gesundheitspflege, z.B. bei Arteriosklerose und zur Senkung des Cholesterinspiegels.
Verwendung von Urkraft Hanföl in der Küche
Aufgrund des niedrigen Rauchpunktes ist es nicht zum Braten oder Frittieren geeignet.
Nutzen Sie unser kaltgepresstes natives Hanföl für die Zubereitung von Salaten, Soßen, Dressings, Marinaden oder zur Herstellung von Brotaufstrichen.
Urkraft Kokosfett(-öl) - Gutes für Ihren ganzen Körper – für Innen wie Außen
Das Geheimnis von Urkraft Kokosfett liegt in seinen kleinen Fettsäuremolekülen, wie z.B. der Laurinsäure, diese mittelkettigen Fettsäuren werden nicht so leicht im Fettgewebe gespeichert, sondern zur Energiegewinnung schnell verbrannt.
Kokosfett ist sehr bekömmlich und das einzige kaltgepresste Fett/Öl, welches stark erhitzt werden darf. In Maßen gegessen, ist Kokosfett ideal für Menschen mit Fettverwertungsstörungen und geschwächtem Darmtrakt.
Gutes für die Haut - dank der kleinen Fettsäuremoleküle zieht das Urkraft Kokosfett schnell in die Haut ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Es schützt nachhaltig vor Feuchtigkeitsverlust und ist besonders bei warmer, geröteter und irritierter Haut zu verwenden, da es kühlt und beruhigt. Auch hat es eine stabilisierende Wirkung bei Neurodermitis geplagter Haut.
Belohnen Sie Ihren Körper mit Kokosfett (-öl) aus der Urkraft Leinmanufaktur, sei es zur äußeren Anwendung auf der Haut oder zum Verzehr.
Dank der kleinen Fettsäuremoleküle (Laurinsäure) wird das Fett des Kokosöls nicht so leicht im Fettgewebe des Körpers gespeichert, und ist daher
ideal für Menschen mit Fettverwertungsstörungen und geschwächten Darmtrakt.
Verwenden Sie Urkraft Kokosöl bei irritierter, warmer oder geröteter Haut, es beruhigt und hat eine kühlende Wirkung.
Bei Menschen mit Neurodermitis stabilisiert es die Haut.
Urkraft Kokosöl ist das einzige kaltgepresste Fett/Öl welches stark erhitzt werden darf.
Es sollte im Maßen gegessen werden.
Kaufen Sie frisches kaltgepresstes Leindotteröl aus der Urkraft Ölmühle in Rahnsdorf.
Woraus wird Leindotteröl hergestellt?
Leindotteröl wird aus dem Samen des Leindotters gewonnen. Die Leindotterpflanze gehört zu den Kreuzblütengewächsen wie Raps und Senf.
Leindotteröl wird im schonenden Kaltpressverfahren mit anschließender Filterung hergestellt. Urkraft Leindotteröl hat eine gelbe Farbe, der Geruch ist leicht saatig.
Unser kaltgepresstes Leindotteröl hat eine würzig bis leicht scharfen, krautigen Geschmack, der an Senföl oder Erbsen erinnert.
Die positive Wirkung von Leindotteröl in der Ernährung.
Leindotteröl ist Ernährungsphysiologisch zu empfehlen, da es einen hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure (ca. 40 %) und an Vitamin E hat.
Weiterhin dominiert der Gehalt an Gamma Tocopherol mit 90%. Leindotteröl wirkt sich günstig bei Arteriosklerose mit einem sehr guten Verhältnis der Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aus.
Kaufen Sie frisches kaltgepresstes Leindotteröl aus der Urkraft Ölmühle in Rahnsdorf.
Woraus wird Leindotteröl hergestellt?
Leindotteröl wird aus dem Samen des Leindotters gewonnen. Die Leindotterpflanze gehört zu den Kreuzblütengewächsen wie Raps und Senf.
Leindotteröl wird im schonenden Kaltpressverfahren mit anschließender Filterung hergestellt. Urkraft Leindotteröl hat eine gelbe Farbe, der Geruch ist leicht saatig.
Unser kaltgepresstes Leindotteröl hat eine würzig bis leicht scharfen, krautigen Geschmack, der an Senföl oder Erbsen erinnert.
Die positive Wirkung von Leindotteröl in der Ernährung.
Leindotteröl ist Ernährungsphysiologisch zu empfehlen, da es einen hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure (ca. 40 %) und an Vitamin E hat.
Weiterhin dominiert der Gehalt an Gamma Tocopherol mit 90%. Leindotteröl wirkt sich günstig bei Arteriosklerose mit einem sehr guten Verhältnis der Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aus.
Kaufen Sie frisches kaltgepresstes Leindotteröl aus der Urkraft Ölmühle in Rahnsdorf.
Woraus wird Leindotteröl hergestellt?
Leindotteröl wird aus dem Samen des Leindotters gewonnen. Die Leindotterpflanze gehört zu den Kreuzblütengewächsen wie Raps und Senf.
Leindotteröl wird im schonenden Kaltpressverfahren mit anschließender Filterung hergestellt. Urkraft Leindotteröl hat eine gelbe Farbe, der Geruch ist leicht saatig.
Unser kaltgepresstes Leindotteröl hat eine würzig bis leicht scharfen, krautigen Geschmack, der an Senföl oder Erbsen erinnert.
Die positive Wirkung von Leindotteröl in der Ernährung.
Leindotteröl ist Ernährungsphysiologisch zu empfehlen, da es einen hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure (ca. 40 %) und an Vitamin E hat.
Weiterhin dominiert der Gehalt an Gamma Tocopherol mit 90%. Leindotteröl wirkt sich günstig bei Arteriosklerose mit einem sehr guten Verhältnis der Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aus.
Ihre tägliche Dosis Gesundheit pur, wir empfehlen zur Gesundheitsvorsorge täglich zwei Esslöffel kaltgepresstes Urkraft Leinöl.
Kaltgepresstes Leinöl aus der Urkraft Ölmühle ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Urkraft Leinöl wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und senkt den Blutdruck, es beugt Gefäßerkrankungen und Herzinfarkten vor. Die Fließeigenschaften des Blutes werden verbessert und Ihr Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt.
Urkraft Leinöl eignet sich hervorragend für Salate, Müsli, Quarkspeisen und Kartoffeln. Unsere Empfehlung Dressing aus kaltgepresstem Leinöl:
Joghurt - Dressing (mit Kräutern) und kaltgepresstem Leinöl
4 EL Joghurt
4 EL Leinöl
1 EL Weißweinessig
20 g Fruchtzucker
2 TL Senf
Salz, Pfeffer, frische Kräuter (klein gehackt)
Ihre tägliche Dosis Gesundheit pur, wir empfehlen zur Gesundheitsvorsorge täglich zwei Esslöffel kaltgepresstes Urkraft Leinöl.
Kaltgepresstes Leinöl aus der Urkraft Ölmühle ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Urkraft Leinöl wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und senkt den Blutdruck, es beugt Gefäßerkrankungen und Herzinfarkten vor. Die Fließeigenschaften des Blutes werden verbessert und Ihr Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt.
Urkraft Leinöl eignet sich hervorragend für Salate, Müsli, Quarkspeisen und Kartoffeln. Unsere Empfehlung Dressing aus kaltgepresstem Leinöl:
Joghurt - Dressing (mit Kräutern) und kaltgepresstem Leinöl
4 EL Joghurt
4 EL Leinöl
1 EL Weißweinessig
20 g Fruchtzucker
2 TL Senf
Salz, Pfeffer, frische Kräuter (klein gehackt)
Ihre tägliche Dosis Gesundheit pur, wir empfehlen zur Gesundheitsvorsorge täglich zwei Esslöffel kaltgepresstes Urkraft Leinöl.
Kaltgepresstes Leinöl aus der Urkraft Ölmühle ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Urkraft Leinöl wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und senkt den Blutdruck, es beugt Gefäßerkrankungen und Herzinfarkten vor. Die Fließeigenschaften des Blutes werden verbessert und Ihr Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt.
Urkraft Leinöl eignet sich hervorragend für Salate, Müsli, Quarkspeisen und Kartoffeln. Unsere Empfehlung Dressing aus kaltgepresstem Leinöl:
Joghurt - Dressing (mit Kräutern) und kaltgepresstem Leinöl
4 EL Joghurt
4 EL Leinöl
1 EL Weißweinessig
20 g Fruchtzucker
2 TL Senf
Salz, Pfeffer, frische Kräuter (klein gehackt)
Mariendistelöl zählt zu den hochwertigen Ölen in der menschlichen Ernährung.
Es weist im Vergleich zu anderen, bislang bekannten Pflanzenölen den höchsten Anteil an Linolsäure, fast 80% (Omega-6) auf.
Der Anteil der gesättigten Fettsäuren im Mariendistelöl ist niedrig und liegt unter 10%.
Mariendistelöl senkt, als diätetisches Lebensmittel eingesetzt, aufgrund seines hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren nicht nur den Cholesterinspiegel, sondern dient auch zur Prophylaxe von Arteriosklerose.
extrem hoher Gehalt an Omega-6-Fettsäuren
stärkt das Immunsystem
natürlicher Cholesterinsenker
Prophylaxe von Arteriosklerose
effektivere Wirkung, wenn generell auf eine fettarme Ernährung geachtet wird
Mariendistelöl zählt zu den hochwertigen Ölen in der menschlichen Ernährung.
Es weist im Vergleich zu anderen, bislang bekannten Pflanzenölen den höchsten Anteil an Linolsäure, fast 80% (Omega-6) auf.
Der Anteil der gesättigten Fettsäuren im Mariendistelöl ist niedrig und liegt unter 10%.
Mariendistelöl senkt, als diätetisches Lebensmittel eingesetzt, aufgrund seines hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren nicht nur den Cholesterinspiegel, sondern dient auch zur Prophylaxe von Arteriosklerose.
extrem hoher Gehalt an Omega-6-Fettsäuren
stärkt das Immunsystem
natürlicher Cholesterinsenker
Prophylaxe von Arteriosklerose
effektivere Wirkung, wenn generell auf eine fettarme Ernährung geachtet wird
Mariendistelöl zählt zu den hochwertigen Ölen in der menschlichen Ernährung.
Es weist im Vergleich zu anderen, bislang bekannten Pflanzenölen den höchsten Anteil an Linolsäure, fast 80% (Omega-6) auf.
Der Anteil der gesättigten Fettsäuren im Mariendistelöl ist niedrig und liegt unter 10%.
Mariendistelöl senkt, als diätetisches Lebensmittel eingesetzt, aufgrund seines hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren nicht nur den Cholesterinspiegel, sondern dient auch zur Prophylaxe von Arteriosklerose.
extrem hoher Gehalt an Omega-6-Fettsäuren
stärkt das Immunsystem
natürlicher Cholesterinsenker
Prophylaxe von Arteriosklerose
effektivere Wirkung, wenn generell auf eine fettarme Ernährung geachtet wird
Mariendistelpresskuchen unterstützt die Leber.
Der Wirkstoff Silymarin ist ein Komplex von sogenannten Flavonolignanen, den keine andere Pflanze außer der Mariendistel enthält und der nur in der
Mariendistel vorkommt. Noch genauer gesagt ist der Wirkstoff Silymarin nur in den Samen der Mariendistel enthalten.
Im Mariendistelpresskuchen sind die harten Zellen der Samenschalen aufgeschlossen und das Silymarin sowie weitere Nährstoffe zur Verdauung freigesetzt. Die Nahrungsergänzung aus bearbeiteten Samen der Mariendistel verfügen über zahlreiche weitere Vorteile, unter anderem auch über eine starke antioxidative Wirkung, die den Körper gegen freie Radikale und oxidativen Stress schützt.
Außerdem unterstütz das Anfangs erwähnte Silymarin die Leber gleich fünffach:
es schützt Leberzellwände
es regt die Bildung neuer Leberzellen an
es bindet gefährliche freie Radikale
als natürliches Antioxidans wirkt das Silymarin dem oxidativen Stress entgegen
es unterstützt die Leberfunktion
Die täglich empfohlene Menge ist 10 - 20g (ca. 1 - 2 Esslöffel), z.B. in Joghurt oder Müsli verrührert.
Durchschnittlicher Wert pro 100 g:
Rohprotein 6,4%
Rohfett 6,8%
Rohfaser 31,4%
Rohasche 5,7%
Mariendistelpresskuchen unterstützt die Leber.
Der Wirkstoff Silymarin ist ein Komplex von sogenannten Flavonolignanen, den keine andere Pflanze außer der Mariendistel enthält und der nur in der
Mariendistel vorkommt. Noch genauer gesagt ist der Wirkstoff Silymarin nur in den Samen der Mariendistel enthalten.
Im Mariendistelpresskuchen sind die harten Zellen der Samenschalen aufgeschlossen und das Silymarin sowie weitere Nährstoffe zur Verdauung freigesetzt. Die Nahrungsergänzung aus bearbeiteten Samen der Mariendistel verfügen über zahlreiche weitere Vorteile, unter anderem auch über eine starke antioxidative Wirkung, die den Körper gegen freie Radikale und oxidativen Stress schützt.
Außerdem unterstütz das Anfangs erwähnte Silymarin die Leber gleich fünffach:
es schützt Leberzellwände
es regt die Bildung neuer Leberzellen an
es bindet gefährliche freie Radikale
als natürliches Antioxidans wirkt das Silymarin dem oxidativen Stress entgegen
es unterstützt die Leberfunktion
Die täglich empfohlene Menge ist 10 - 20g (ca. 1 - 2 Esslöffel), z.B. in Joghurt oder Müsli verrührert.
Durchschnittlicher Wert pro 100 g:
Rohprotein 6,4%
Rohfett 6,8%
Rohfaser 31,4%
Rohasche 5,7%
Leinkuchen, der Verdauungshelfer
Bekannt ist oft die Einnahme von purem Leinsamen (die kleinen braunen Körner) ca. 45 g/Tag bei Verstopfungen und Durchfall. Leider ist dabei der Wirkungsgrad relativ gering, da nicht jedes Korn aufgespalten werden kann, um die wichtigen Schleimstoffe zu entfalten.
Der kaltgepresste Leinkuchen ist bereits aufgeschlossen und kann ohne weiteres Zutun verzehrt werden. Er enthält die spezifischen Schleimstoffe, die sich bei innerlicher Anwendung schützend und regenerierend auf die Darmschleimhaut und die Magen-Darmflora auswirken. Darmgifte werden über den Schleimfilm gebunden und können leichter ausgeschieden werden. Der Leinkuchen reguliert die Darmtätigkeit, bindet überschüssiges Wasser, regt den Darm auf natürliche Art und Weise zur Aktivität an und sorgt für eine gute Gleitfähigkeit des Nahrungsbreis.
Zur täglichen Verdauungsförderung einfach ein bis zwei Esslöffel in Müsli oder Joghurt verführen und zügig verzehren. Sollten Sie den Leinkuchen pur zu sich nehmen wollen, ist es ratsam dazu 2-3 Gläser lauwarmes Wasser zu trinken.
Durchschnittlicher Wert je 100 g:
Brennwert 1414 kJ / 340 kcal
Eiweiß 34,1 g
Kohlenhydrate 12,1 g
Fett 12 g
Leinkuchen, der Verdauungshelfer
Bekannt ist oft die Einnahme von purem Leinsamen (die kleinen braunen Körner) ca. 45 g/Tag bei Verstopfungen und Durchfall. Leider ist dabei der Wirkungsgrad relativ gering, da nicht jedes Korn aufgespalten werden kann, um die wichtigen Schleimstoffe zu entfalten.
Der kaltgepresste Leinkuchen ist bereits aufgeschlossen und kann ohne weiteres Zutun verzehrt werden. Er enthält die spezifischen Schleimstoffe, die sich bei innerlicher Anwendung schützend und regenerierend auf die Darmschleimhaut und die Magen-Darmflora auswirken. Darmgifte werden über den Schleimfilm gebunden und können leichter ausgeschieden werden. Der Leinkuchen reguliert die Darmtätigkeit, bindet überschüssiges Wasser, regt den Darm auf natürliche Art und Weise zur Aktivität an und sorgt für eine gute Gleitfähigkeit des Nahrungsbreis.
Zur täglichen Verdauungsförderung einfach ein bis zwei Esslöffel in Müsli oder Joghurt verführen und zügig verzehren. Sollten Sie den Leinkuchen pur zu sich nehmen wollen, ist es ratsam dazu 2-3 Gläser lauwarmes Wasser zu trinken.
Durchschnittlicher Wert je 100 g:
Brennwert 1414 kJ / 340 kcal
Eiweiß 34,1 g
Kohlenhydrate 12,1 g
Fett 12 g
Kaltgepresstes Schwarzkümmelöl wird aus Schwarzkümmelsaat, ägyptisch (Nigella sativa) gewonnen. Nigella sativa (Echter Schwarzkümmel) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Sie blüht hellblau bis weiß von Juni bis September und bildet in der Reifezeit blasenartige Fruchtkapseln mit dunklen Samenkörnern aus.
Der echte Schwarzkümmel ist in Südeuropa, dem Mittelmeergebiet und Vorderasien beheimatet. Im Deutschen Raum ist die Pflanze mit dem Namen „Jungfer im Grünen“ bekannt.
Unser qualitativ hochwertiges Schwarzkümmelöl ist Wellness für Ihren Körper und sorgt gerade in der kalten Jahreszeit für Wohlbefinden.
Ein entspanntes Dampfbad mit Schwarzkümmelöl kann wahre Wunder wirken. Dank der gesunden Zusammensetzung seiner Inhaltsstoffe kann das Schwarzkümmelöl auch bei verschiedenen Erkrankungen der Haut oder Atemwege eingesetzt werden.
Schwarzkümmelöl kann man sehr gut in der Küche für Eintöpfe, Käsegerichte, Soßen oder Aufläufe verwenden. Schwarzkümmelöl schmeckt leicht bitter-aromatisch und wird oft mit schwarzem Pfeffer verglichen.
Die Wirkung und Verwendung von Schwarzkümmelöl.
Neben der Verwendung als Gewürz in der Küche kann man das Schwarzkümmelöl als Entwässerungs- und Entblähungsmittel einsetzen.
Außerdem hat Schwarzkümmelöl eine gesundheitsfördernde Wirkung, es wirkt antifungizid und kann daher gegen Pilze und Viren eingesetzt werden. Herpes, ebenfalls eine Virenerkrankung, lässt sich ebenfalls mit dem Öl behandeln.
Dank der gesunden Zusammensetzung seiner Inhaltsstoffe kann das Öl des Schwarzkümmels auch bei verschiedenen Erkrankungen der Haut, wie zum Beispiel Akne, Schuppenflechte oder Nesselsucht unterstützend eingesetzt werden. Bei Infekten der oberen Atemwege, einer Mandelentzündung, Halsschmerzen oder einer Grippe, unterstützt nicht nur die entzündungs- und schmerzhemmende, sondern auch die desinfizierende Wirkung.
Schwarzkümmelöl kann die Immunabwehr steigern und den Blutzucker senken. Selbst bei chronischen Beschwerden, wie Arthrose oder ständigen Rückenschmerzen kann das Schwarzkümmelöl als natürliches Heilmittel Verwendung finden. Bei Bronchialasthma und Husten wirkt es lindernd - innerlich wie auch äußerlich als Einreibung. Ausgesprochen positiv wirkt das Öl bei Blähungen.
Kurz und knapp kann Schwarzkümmelöl unter anderem:
Entzündungen durch äußere wie durch innere Einnahme wirksam bekämpfen
Bakterien, Viren, Pilzen entgegenwirken – beispielsweise grippalen Infekten „die Spitze nehmen“
das Immunsystem kräftigen
Cholesterinwerte und Blutzuckerspiegel normalisieren
Allergiesymptome mildern oder gar vollständig beseitigen
bei Hautproblemen unterschiedlichster Art, wie Akne oder Schuppenflechte, Abhilfe schaffen
Kaltgepresstes Schwarzkümmelöl wird aus Schwarzkümmelsaat, ägyptisch (Nigella sativa) gewonnen. Nigella sativa (Echter Schwarzkümmel) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Sie blüht hellblau bis weiß von Juni bis September und bildet in der Reifezeit blasenartige Fruchtkapseln mit dunklen Samenkörnern aus.
Der echte Schwarzkümmel ist in Südeuropa, dem Mittelmeergebiet und Vorderasien beheimatet. Im Deutschen Raum ist die Pflanze mit dem Namen „Jungfer im Grünen“ bekannt.
Unser qualitativ hochwertiges Schwarzkümmelöl ist Wellness für Ihren Körper und sorgt gerade in der kalten Jahreszeit für Wohlbefinden.
Ein entspanntes Dampfbad mit Schwarzkümmelöl kann wahre Wunder wirken. Dank der gesunden Zusammensetzung seiner Inhaltsstoffe kann das Schwarzkümmelöl auch bei verschiedenen Erkrankungen der Haut oder Atemwege eingesetzt werden.
Schwarzkümmelöl kann man sehr gut in der Küche für Eintöpfe, Käsegerichte, Soßen oder Aufläufe verwenden. Schwarzkümmelöl schmeckt leicht bitter-aromatisch und wird oft mit schwarzem Pfeffer verglichen.
Die Wirkung und Verwendung von Schwarzkümmelöl.
Neben der Verwendung als Gewürz in der Küche kann man das Schwarzkümmelöl als Entwässerungs- und Entblähungsmittel einsetzen.
Außerdem hat Schwarzkümmelöl eine gesundheitsfördernde Wirkung, es wirkt antifungizid und kann daher gegen Pilze und Viren eingesetzt werden. Herpes, ebenfalls eine Virenerkrankung, lässt sich ebenfalls mit dem Öl behandeln.
Dank der gesunden Zusammensetzung seiner Inhaltsstoffe kann das Öl des Schwarzkümmels auch bei verschiedenen Erkrankungen der Haut, wie zum Beispiel Akne, Schuppenflechte oder Nesselsucht unterstützend eingesetzt werden. Bei Infekten der oberen Atemwege, einer Mandelentzündung, Halsschmerzen oder einer Grippe, unterstützt nicht nur die entzündungs- und schmerzhemmende, sondern auch die desinfizierende Wirkung.
Schwarzkümmelöl kann die Immunabwehr steigern und den Blutzucker senken. Selbst bei chronischen Beschwerden, wie Arthrose oder ständigen Rückenschmerzen kann das Schwarzkümmelöl als natürliches Heilmittel Verwendung finden. Bei Bronchialasthma und Husten wirkt es lindernd - innerlich wie auch äußerlich als Einreibung. Ausgesprochen positiv wirkt das Öl bei Blähungen.
Kurz und knapp kann Schwarzkümmelöl unter anderem:
Entzündungen durch äußere wie durch innere Einnahme wirksam bekämpfen
Bakterien, Viren, Pilzen entgegenwirken – beispielsweise grippalen Infekten „die Spitze nehmen“
das Immunsystem kräftigen
Cholesterinwerte und Blutzuckerspiegel normalisieren
Allergiesymptome mildern oder gar vollständig beseitigen
bei Hautproblemen unterschiedlichster Art, wie Akne oder Schuppenflechte, Abhilfe schaffen
Kaltgepresstes Schwarzkümmelöl wird aus Schwarzkümmelsaat, ägyptisch (Nigella sativa) gewonnen. Nigella sativa (Echter Schwarzkümmel) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Sie blüht hellblau bis weiß von Juni bis September und bildet in der Reifezeit blasenartige Fruchtkapseln mit dunklen Samenkörnern aus.
Der echte Schwarzkümmel ist in Südeuropa, dem Mittelmeergebiet und Vorderasien beheimatet. Im Deutschen Raum ist die Pflanze mit dem Namen „Jungfer im Grünen“ bekannt.
Unser qualitativ hochwertiges Schwarzkümmelöl ist Wellness für Ihren Körper und sorgt gerade in der kalten Jahreszeit für Wohlbefinden.
Ein entspanntes Dampfbad mit Schwarzkümmelöl kann wahre Wunder wirken. Dank der gesunden Zusammensetzung seiner Inhaltsstoffe kann das Schwarzkümmelöl auch bei verschiedenen Erkrankungen der Haut oder Atemwege eingesetzt werden.
Schwarzkümmelöl kann man sehr gut in der Küche für Eintöpfe, Käsegerichte, Soßen oder Aufläufe verwenden. Schwarzkümmelöl schmeckt leicht bitter-aromatisch und wird oft mit schwarzem Pfeffer verglichen.
Die Wirkung und Verwendung von Schwarzkümmelöl.
Neben der Verwendung als Gewürz in der Küche kann man das Schwarzkümmelöl als Entwässerungs- und Entblähungsmittel einsetzen.
Außerdem hat Schwarzkümmelöl eine gesundheitsfördernde Wirkung, es wirkt antifungizid und kann daher gegen Pilze und Viren eingesetzt werden. Herpes, ebenfalls eine Virenerkrankung, lässt sich ebenfalls mit dem Öl behandeln.
Dank der gesunden Zusammensetzung seiner Inhaltsstoffe kann das Öl des Schwarzkümmels auch bei verschiedenen Erkrankungen der Haut, wie zum Beispiel Akne, Schuppenflechte oder Nesselsucht unterstützend eingesetzt werden. Bei Infekten der oberen Atemwege, einer Mandelentzündung, Halsschmerzen oder einer Grippe, unterstützt nicht nur die entzündungs- und schmerzhemmende, sondern auch die desinfizierende Wirkung.
Schwarzkümmelöl kann die Immunabwehr steigern und den Blutzucker senken. Selbst bei chronischen Beschwerden, wie Arthrose oder ständigen Rückenschmerzen kann das Schwarzkümmelöl als natürliches Heilmittel Verwendung finden. Bei Bronchialasthma und Husten wirkt es lindernd - innerlich wie auch äußerlich als Einreibung. Ausgesprochen positiv wirkt das Öl bei Blähungen.
Kurz und knapp kann Schwarzkümmelöl unter anderem:
Entzündungen durch äußere wie durch innere Einnahme wirksam bekämpfen
Bakterien, Viren, Pilzen entgegenwirken – beispielsweise grippalen Infekten „die Spitze nehmen“
das Immunsystem kräftigen
Cholesterinwerte und Blutzuckerspiegel normalisieren
Allergiesymptome mildern oder gar vollständig beseitigen
bei Hautproblemen unterschiedlichster Art, wie Akne oder Schuppenflechte, Abhilfe schaffen
Inhalt:
0.5 Liter
(35,60 €* / 1 Liter)
Varianten ab 5,40 €*
17,80 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...